Zusätzliche Information
Farbe |
---|
70,00 EUR
plus Shipping Costs
Material: 100% Baumwolle (Asmara)
Größe: 70×200
Farben: Limette oder Seeglaßgrau
Der handgewebte Schal Desta aus naturbelassener Baumwolle und leichter edler Asmara-Baumwolle strahlt durch seine wunderbare natürlich gefärbte Akzentuierung. Er begleitet durch laue Sommernächte und eignet sich als sowohl Herren- als auch Damenschal.
WOMENMIND engagiert sich durch die Förderung von traditioneller Stickerei auf Kaschmir für die Stärkung der Position von Frauen in der Gesellschaft. Jeder von Hand bestickte WOMENMIND Schal trägt dazu bei, Frauen in Pakistan einen würdevollen Arbeitsplatz zu sichern und wirtschaftlich nachhaltige Chancen zu schaffen.
Farbe |
---|
Tragen Sie Ihren Schal nicht zu oft hintereinander, sondern lassen ihn immer wieder ruhen. Die (Kaschmir-)Wolle ist eine Naturfaser und erhält durch regelmäßiges Lüften ihre natürliche Schönheit. Es empfiehlt sich einen Schal nach ungefähr 20-mal Tragen zu reinigen.
Generell ist zu empfehlen, alle bestickten, gewebten oder gestrickten Textilien trocken zu reinigen.
Natürlich gefärbte Seidenprodukte können in kaltem Wasser, Baumwollprodukte und kleinere gestrickte Textilien in lauwarmem Wasser (30 ° oder weniger) gewaschen werden.
Handwäsche wird dabei immer die besten Waschergebnisse erzielen. Kaschmir ist eine Proteinfaser, ähnlich wie unsere eigenen Haare und reagiert gut auf den gleichen sanften Waschprozess. Die natürlich gefärbten Schals bitte beim ersten Mal separat waschen, da sie etwas Farbe verlieren können.
Verwenden Sie ein spezielles (Kaschmir-)Wollshampoo oder ein sanftes Mittel mit geringem alkalischem Anteil, von diesen jedoch wenig.
Weichen Sie Ihr Textil ca. 15 min ein. Drücken Sie das Textil leicht im Seifenwasser. Mit den Fingerspitzen vorsichtig durchdrücken, ohne zu wringen und zu reiben.
Entfernen Sie Shampoo und Wasser, indem Sie das Textil ausdrücken, vermeiden Sie jedoch auswringen oder drehen. Spülen Sie behutsam, hart-fließendes Wasser kann empfindliches Gewebe ebenfalls dehnen.
Legen Sie das Textil auf ein (helles) Handtuch. Um mehr überschüssiges Wasser aus dem Textil herauszubekommen, rollen Sie es mit einem Handtuch ein und pressen sanft, sodass das Wasser vom Handtuch absorbiert wird. Legen Sie das Textil nun flach in seine natürliche Form. Nicht in der Nähe einer Wärmequelle oder in der Sonne trocknen lassen. Die feinen Fasern sind im nassen Zustand schwächer.
Bügeln Sie Ihren (Kaschmir-)Wollschal nicht direkt. Bügeln Sie sie vorsichtig mit einem feuchten Tuch oder dampfen Sie auf die Wolleinstellung des Bügeleisens.
Bewahren Sie Ihre Schals gereinigt, gefaltet oder gerollt in einem atmungsaktiven Baumwollbeutel oder einer Kleiderbox mit Zedernkugeln oder Lavendel auf.
Motten mögen Körperöle, Haare und Flecken und werden von sauberen Textilen weniger angezogen. Lagern Sie Ihren Schal daher gereinigt.
Motten mögen kein Licht. Ihr Lebenszyklus beträgt 21 Tage. Öffnen Sie regelmäßig Ihre Aufbewahrung und schütteln Sie Ihre Schals aus Naturfasern gut aus. Um ganz sicher zu gehen, können Sie Ihre Stücke in die Sonne hängen. Mottenlarven werden durch das Licht abgestoßen und fallen ab.
Wenn Sie Motten entdecken, reinigen Sie Ihren Schrank oder Schublade gründlich. Frieren Sie den Kaschmir für mindestens 1 Tag in einer versiegelten Plastiktüte ein, um die Motten oder Mottenlarven abzutöten und (weiteren) Schaden zu verhindern. Lassen Sie Ihren Schal zur Zimmertemperatur zurückkehren und reinigen Sie ihn. Kleinere Löcher lassen sich sehr gut reparieren.